Wie bestimmen Sie die Eigenschaften Ihres Haares?
Um die richtigen CG-Method-Produkte für Ihr Haar zu finden, ist es wichtig, die Eigenschaften Ihres Haares zu bestimmen.
Die Eigenschaften, die wir betrachten, sind:
- Porosität : Wie gut nimmt Ihr Haar Feuchtigkeit auf und speichert sie?
- Haardicke : Haben Sie feines, mitteldickes oder grobes Haar?
- Haartyp : Haben Sie glattes, welliges, lockiges oder krauses Haar?
Wenn Sie die Eigenschaften kennen, können Sie besser einschätzen, welche Produkte Sie benötigen, beispielsweise Leave-in-Conditioner, Gele und Haarmasken.
Was ist Porosität und wie wird sie bestimmt?
Unter Porosität versteht man den Zustand der Haarkutikula und wie gut Ihr Haar Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Dies kann durch die Genetik, die Haarfärbung und die Anwendung von Hitze (Glätteisen oder Lockenstab) beeinflusst werden.
🔬 Porosität unter dem Mikroskop: Haare mit geringer Porosität haben glatte, geschlossene Haarkutikeln, während Haare mit hoher Porosität offene, erhabene Haarkutikeln haben.
Geringe/mittlere Porosität
Bei Haaren mit geringer bis mittlerer Porosität liegen die Haarkutikeln flach und dicht beieinander. Dies bedeutet:
✔ Feuchtigkeit kann nur schwer in das Haar eindringen und wieder aus ihm heraus gelangen.
✔ Dieser Haartyp ist normalerweise gesund und nicht geschädigt .
✔ Es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit von Produktablagerungen .
💡 Woher wissen Sie, ob Sie eine geringe/mittlere Porosität haben?
Haben Sie Ihre Haare in den letzten 2-4 Wochen nicht komplett gefärbt oder 6-8 Wochen nicht blondiert ? Verwenden Sie kein Glätteisen oder Lockenstab ? Dann haben Sie wahrscheinlich eine geringe oder mittlere Porosität .
🛠 Tipps für geringe und mittlere Porosität:
✅ Verwenden Sie leichte Haarprodukte ohne zu viel Öl. Wählen Sie bei der Verwendung von Ölen leichte Öle und tragen Sie diese in kleinen Mengen auf.
✅ Tragen Sie die Produkte auf das nasse Haar und nicht auf das trockene Haar auf, damit Ihr Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt bleibt.
✅ Kleine Proteine sind geeignet, aber verwenden Sie nicht zu viel .
✅ Eine Wärmekappe kann helfen, die Haarkutikeln vorübergehend zu öffnen, sodass Haarmasken besser aufgenommen werden können.
Hohe Porosität
Bei hochporösem Haar sind die Haarkutikeln geöffnet, wodurch Feuchtigkeit schnell aufgenommen, aber auch schnell verdunstet werden kann.
Dies bedeutet:
✔ Ihr Haar benötigt mehr Produkt , da es schnell einzieht.
✔ Das Haar wird schneller kraus, verknotet und fühlt sich trockener an .
✔ Haare brechen schnell , wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
✔ Dies tritt häufig bei gefärbtem, gebleichtem oder durch Hitze geschädigtem Haar auf.
💡 Woher wissen Sie, ob Sie eine hohe Porosität haben?
Haben Sie Ihre Haare in den letzten 2–4 Wochen komplett gefärbt oder 6–8 Wochen lang blondiert ? Verwenden Sie ein Glätteisen oder einen Lockenstab ? Dann haben Sie wahrscheinlich eine hohe Porosität .
🛠 Tipps bei hoher Porosität:
✅ Verwenden Sie pflegende Produkte wie Haarmasken.
✅ Reduzieren Sie den Einsatz von Hitze und chemischen Behandlungen. Produkte wie Olaplex 3 oder Curlsmith Bond Rehab Salve können die Genesung unterstützen.
✅ Wählen Sie dickere Cremes , um das Haar ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
✅ Hohe Porosität braucht Protein , vorzugsweise proteinreiche Haarmasken und Leave-in-Conditioner.
Wie dick ist dein Haar?
Die Dicke Ihres Haares wird in drei Kategorien eingeteilt: fein, mittel oder grob .
🔎 Wie testen Sie Ihre Haardicke?
- Feines Haar : Spüren Sie die Haare kaum zwischen Ihren Fingern? → Feines Haar
- Mittellanges Haar : Können Sie das Haar fühlen, aber nicht sehr deutlich? → Mittellanges Haar
- Grobes Haar : Können Sie das Haar gut und deutlich fühlen? → Grobes Haar
🛠 Produktempfehlung je nach Haardicke:
- Feines Haar → Verwenden Sie leichte Produkte .
- Mittleres Haar → Leichte oder etwas reichhaltigere Produkte, je nach Wunsch.
- Grobes Haar → Verträgt reichhaltigere, dickere Produkte besser.
Was ist Ihr Haartyp?
Es gibt viele verschiedene Haartypen, von glatt (Typ 1) bis lockig (Typ 2-3) und kraus (Typ 4) .
Generell gilt:
✔ Welliges Haar (Typ 2-3a) → Funktioniert besser mit leichteren Produkten.
✔ Lockiges und krauses Haar (Typ 3b-4) → Könnte mehr Feuchtigkeit und reichhaltigere Produkte vertragen.
Welche Produkte passen zu Ihrem Haartyp?
✏ Notieren Sie die Eigenschaften Ihres Haares :
- Porosität: Niedrig / Mittel / Hoch
- Haarstärke: Fein / Mittel / Grob
- Haartyp: Typ 1 / 2 / 3 / 4
📌 Produktauswahl basierend auf Porosität:
Haben Sie eine geringe/mittlere Porosität?
✅ Shampoo & Spülung → Mit oder ohne Protein.
✅ Haarmaske → Kleine Proteinmenge empfohlen.
✅ Leave-in → Wenig oder kein Protein.
✅ Gel → Mit oder ohne Protein.
Haben Sie eine hohe Porosität?
✅ Shampoo & Spülung → Mit oder ohne Protein.
✅ Haarmaske → Proteinreich empfohlen.
✅ Leave-in → Tolles Protein empfohlen.
✅ Gel → Mit oder ohne Protein.
Möchten Sie mehr über Protein und Haarpflege erfahren?
Möchten Sie wissen, wie lange Ihr Haar hochporös bleibt oder welches Protein Sie benötigen? Dann lesen Sie den Blog zum Thema Protein .
Nachdem Sie nun die Eigenschaften Ihres Haares kennen, können Sie mit der Suche nach den richtigen Produkten beginnen .
🔎 Nutzen Sie unseren praktischen Produktfilter , um schnell zu finden, wonach Sie suchen! Zum Beispiel ein:
✔ Maske mit hohem Proteingehalt
✔ Leichter Leave-in-Conditioner
📦 Möchten Sie ganz einfach mit CG-Produkten loslegen? Schauen Sie sich unsere Starterpakete an!
Hoffentlich hat Ihnen dies weitergeholfen! 😊 Hast du Fragen? Senden Sie gerne eine Nachricht per Chat, über das Kontaktformular oder per E-Mail an advies@curlcandy.nl .